Kräuterspirale mit Fotos

[zur Startseite]

   Bauanleitung

 
Da ich meine Kräuterspirale mit Muschelkalk-Bruchsteinen baute, galt vieles, was auch beim Bau einer Trocken-mauer gilt: [Bauanleitung für Trockenmauer]

Zwei Bücher mit Bauanleitung sind:
-  Erckenbrecht, Irmela: „Wie baue ich eine Kräuterspirale? Leitfaden für die Gartenpraxis“, Pala-Verlag,
   2. Auflage 2007, Ó 2006, 9,90 €
-  Erckenbrecht, Irmela: „Die Kräuterspirale. Bauanleitung. Kräuterportraits. Rezepte“, Pala-Verlag,
   6. Auflage 2008, Ó 2003, 12,80 €
Die Bauanleitung ist in beiden Büchern in Text und Bildern (bis auf kleine Widersprüche) fast identisch.

 
   Unterschiede zu den Büchern
 

In einigen Punkten habe ich es bewusst anders als in den obigen Büchern gemacht:

  • Ich habe nicht wie im Buch abgebildet quaderförmige Steine verwendet. Das hätte bei der gebogenen Form den Nachteil, dass zwischen je zwei Steinen außen ein Spalt entsteht. Ich habe unförmig gebrochene Muschelkalk-Bruchsteine von einem Erdaushub für einen Hausbau verwendet. Das Zusammensetzen war dann wie ein schwieriges 3D-Puzzle. Die Steine wurden mit Steinsplittern so verkeilt, dass sie überhaupt nicht wackelten. D.h. die Mauer war auch ohne Erdfüllung so stabil, dass man sie durchgehend begehen konnte.

  • Folglich habe ich für den Bau auch viel länger gebraucht, als das im Buch suggeriert wird.

  • Einen Durchmesser von 2,80 m und einen Zwischenraum von mindestens 60 cm fand ich zu groß. Ich habe einen Durchmesser von 2,6 m und einen Zwischenraum von ca. 40 cm gewählt, was ich dann immer noch für etwas groß empfand.

  • Ich habe auch die innere Mauer nicht auf Bauschutt (Schuttkern) gesetzt. Zum einen hatte ich keinen und zum anderen ist die Frage, wie stabil die Mauer auf Bauschutt steht. Ich habe deshalb ab der Kiesdrainageschicht Mauersteine gesetzt. Damit keine schönen Steine in der Erde verschwinden, habe ich innen mit Kies gefüllte Pflanzringe und Schwerbetonsteine verwendet. Beim Auffüllen zwischen der Mauer habe ich unten auch Kies verwendet.

  • Im Buch wird empfohlen, erst die erste Steinreihe von außen bis innen fertig zu machen, dann die zweite usw., also im Wesentlichen von unten nach oben zu bauen. Ich habe dagegen die Mauer von außen nach innen gebaut und dabei jeweils die Mauer gleich in voller Höhe gebaut.

  • Meine Mauer erhielt keine Neigung nach innen. Durch das Verkeilen mit kleinen Steinen wurde sie auch so stabil.

  • Ich habe nicht wie im Buch empfohlen gleich während dem Mauerbauen innen mit Erde aufgefüllt. Erst als die gesamte Mauer fertig war, habe ich mit Erde aufgefüllt. So kann man beim Mauerbauen problemlos hineinlaufen und tritt nicht die Erde fest. Das würde ich auch so empfehlen.

   Fotos meiner Kräuterspirale
 
   
 
 
 
 

| Prof. Dr. Thomas Wilhelm, Institut für Didaktik der Physik, Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Str. 1, 60438 Frankfurt am Main |
| vorher: Didaktik der Physik, Universität Augsburg |
| ehemals: Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik, Universität Würzburg |