| ||||
Inhalt und Relevanz der Arbeit | ||||
Das Interesse von Schülern am Physikunterricht nimmt im Laufe der
Schuljahre ab und die Schüler sehen wenig Zusammenhang zwischen Alltag und
Physikunterricht. Interesse findet man aber bei Schülern, wenn man die
Physik mit und am Sport erklärt. Das Thema „Physik und Sport“ wird deshalb
im bayerischen G8-Lehrplan für die 10. Jahrgangsstufe vorgeschlagen. Hier
eignen sich insbesondere neuere computergestützte
Messwert- erfassungsmöglichkeiten und die Videoanalyse. Herr Egidy hat sich in seiner Schriftlichen Hausarbeit „Game, Set
and Match - Schulversuche zu Tennis im Physikunterricht“ mit der
computergestützten Analyse ausgewählter Bewegungen beim Tennis
beschäftigt. Es wurden hierbei u.a. Messungen mit der Kraftmessplatte und
mit 3D-Funk-Beschleunigungssensoren, vor allem aber mittels Videoanalyse
durchgeführt sowie Hinweise für Lehrkräfte für den Unterricht gegeben. | ||||
Download als pdf | ||||
Die vollständige schriftliche Hausarbeit | [Download als pdf, 5 MB] | |||
Bilder verschiedener Experimente | ||||
Energie und Geschwindigkeit eines springenden Tennisballs |
||||
Videoanalyse von Schlägerspitze, Handgelenk und Schulter |
Verbindung der Messpunkte in measure dynamics |
|||
Bahnkurve eines schwingenden, sich drehenden Tennisballes (Magnus-Effekt) |
blau: Bahnkurve eines Tennisballes ohne/mit Drehung rot: Erwartete Kurve ohne Luftreibung + Magnus-Effekt |
|||
Veröffentlichung | ||||
EGIDY, B.; WILHELM, T. Physikunterricht und Tennis Praxis der Naturwissenschaften Physik in der Schule 63, Nr. 7, 2014 EGIDY, B.; WILHELM, T. Tennis im Physikunterricht PhyDid B - Didaktik der Physik – Frühjahrstagung Jena 2013, ISSN 2191-379X, 2013, www.phydid.de |
||||
| Prof. Dr. Thomas Wilhelm, Institut für
Didaktik der Physik, Universität Frankfurt,
Max-von-Laue-Str. 1, 60438 Frankfurt am Main | | vorher: Didaktik der Physik, Universität Augsburg | | ehemals: Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik, Universität Würzburg | |